Bleiben Sie Ihren Kunden in Erinnerung: mit den nützlichen Tipps aus unserem Newsletter!

Logo Logo Logo Logo
  • Produktbeispiele
  • Kurse
  • Blog
  • FAQ
  • Über historizing
  • Kontakt
  • Produktbeispiele
  • Kurse
  • Blog
  • FAQ
  • Über historizing
  • Kontakt
Loacker Buch historizing Loacker Recycling erster Standort Loacker Recycling Denken im Wertstoff-Kreislauf

Loacker Recycling. 1256 mal Leidenschaft.

Ausgangslage

Wie stellt man die Begeisterung für’s Sammeln, Verwerten und Handeln im Laufe der Geschichte von Loacker Recycling dar?

Umsetzung

Das Buch “Loacker Recycling. 1256 x Leidenschaft” zeigt die Begeisterung der heute rund 1.300 Mitarbeiter beim Sammeln, Verwerten und Handeln in all ihren Facetten: Der geschichtliche Teil erzählt von vielen Begebenheiten, in denen diese Leidenschaft in der Vergangenheit spürbar wurde. Wer die Begeisterung heute erfahren möchte, kann sie in der Abteilungs-übergreifenden Vorstellung, der Bildergeschichte “Ein ganz normaler Arbeitstag” und im Interview mit Karl und Michael Loacker nachvollziehen. Und zu guter letzt zeigt René Dalpras Fotostrecke “Skulpturen auf Zeit” die Begeisterung für die Schönheit des verwerteten Materials.

 

historizing hat sich für uns auf alle Fälle gelohnt!

Nadine Loacker, Gesellschafterin und Marketing bei Loacker Recycling

Info

Loacker Recycling. 1256 x Leidenschaft. Vom Sammeln, Verwerten und Handeln. | Buch | 212 Seiten | Eigenverlag Loacker Recycling

Medienberichte

Vorarlberger Nachrichten

thema vorarlberg

Zusammenarbeit mit

Dalpra & Partner

Category

Buch

historizing Newsletter


Regelmäßig versorgen wir Sie mit Expertenwissen sowie wertvollen Erfahrungen und Tipps aus unserer täglichen Arbeit rund um das Thema Unternehmensgeschichte. Machen Sie mehr aus der Geschichte Ihrer Firma!

Kontakt

historizing
Agentur für Geschichte e.U.

6850 Dornbirn, Österreich
M + 43 664 4538495
office@historizing.at

Social Media

Instagram
LinkedIn
xing
Blogheim.at Logo historizing auf blogheim.at

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung


© 2013 - historizing