Storytelling

#tbt & Co: Flashbacks smart in der Social-Media-Strategie nutzen

historizing #tbt

Er ist kein neuer Social-Media-Trend, von dem du hier liest. Aber er ist auf jeden Fall sehr wirkungsvoll für euer Unternehmen! Die Rede ist vom Flashback, also vom Rückblick in die eigene Vergangenheit. Was im Storytelling schon lange funktioniert, eroberte vor einigen Jahren auch die sozialen Medien: Unternehmen enthüllen Details aus ihrer Geschichte, posten sie in sozialen Medien und versehen sie mit Hashtags wie #tbt, #fbf oder auch #wbw. In diesem Beitrag verrate ich dir, was hinter diesem Trend steckt.

Storytelling: So hilft dir eine Leiter beim Erzählen deiner Unternehmensgeschichte

historizing Storytelling Leiter

Wenn du deine Unternehmensgeschichte erzählst, dann hast du nicht immer die „perfekte“ Geschichte von einem Helden, der erfolgreich eine Herausforderung meistert. Manchmal stehen dir einfach nur nüchterne Zahlen, Daten und Fakten zur Verfügung. Wie kannst du dennoch so interessant erzählen, dass deine Mitarbeiter, Kunden und Partner sich nicht gelangweilt davon abwenden? Eine Leiter kann dir beim Storytelling helfen – lies in diesem Beitrag, wie das gelingt!

So kannst du deine Firmengeschichte perfekt für deinen Blog verwenden

historizing Corporate Blog

Du fragst dich vielleicht: Wie passen die Geschichte deines Unternehmens und ein Blog zusammen? Ganz ausgezeichnet, denn Blogs sind eine gute Möglichkeit, eher nüchtern wirkende historische Zahlen, Daten und Fakten mit sympathischen Geschichten zu verknüpfen. Blog-Beiträge mit Geschichte(n) aus der Vergangenheit machen das, was du und alle Mitarbeitenden bis jetzt getan und geleistet haben, greifbarer und somit das Unternehmen sympathischer. Lies mehr dazu in diesem Beitrag!

Meilensteine: Dein Erfolgsweg für mehr Aufmerksamkeit mit der Unternehmensgeschichte

Unternehmensgeschichte Meilensteine

Setze Meilensteine gezielt im Marketing ein, um eure Unternehmensgeschichte zu erzählen und Vertrauen aufzubauen. Zeige eure Erfolge und Alleinstellungsmerkmale gut sichtbar, indem du wichtige Ereignisse auf Social Media, Webseiten und in gedruckten Materialien präsentierst. Mit einer klaren Struktur, emotionalem Storytelling und visueller Kommunikation hebt ihr euch von der Konkurrenz ab und stärkt die Bindung zu Kunden und Mitarbeitern.

Storylistening: So steigerst du das Interesse der Kund:innen an eurem Unternehmen

Geschichten sind kraftvolle Werkzeuge für Kommunikation und Marketing. Sie wecken Emotionen und schaffen Erinnerungen. Und sie helfen, die Identität eures Unternehmens zu spüren und zu kommunizieren. Doch bevor du eure Unternehmensgeschichte spannend erzählen kannst und damit das Interesse eurer Kund:innen weckst, musst du die besten Storys erst einmal finden. Dabei hilft dir Storylistening.