2014 war ein folgenreiches Jahr für die Götzner Bruderschaften St. Anna und St. Arbogast. Um ihren Fortbestand zu sichern, setzte sich ein Team engagierter Mitglieder für die Wiederbelebung beider Bruderschaften – fortan unter selber Führung – ein. Eine Broschüre sollte die wechselvolle Geschichte der Bruderschaften erzählen – an diesem Punkt kam historizing ins Spiel.
Gemeinsam mit Christina Wais von Denkmalforscher aus Wien verfasste Friederike Hehle von historizing eine reich bebilderte Broschüre, die sich mit den beiden Heiligen und ihrer Verehrung, der Götzner Arbogast-Kirche und dem Bruderschaftswesen auseinander setzte. Für die bestehenden, vor allem aber auch die neu beitretenden Mitglieder ist die Broschüre eine interessante Informationsgrundlage über ihre Bruderschaft.
Die Beauftragung von historizing mit der Erstellung einer Broschüre zur Erneuerung der Bruderschaften St. Anna und St. Arbogast war eine gute Entscheidung. Dr. Friederike Hehle hat in Zusammenarbeit mit Dr. Christina Wais von denkmalforscher einen kompakten und gut lesbaren Überblick über die Bruderschafts-Kirche und die Entwicklung der Bruderschaften gegeben. Die Broschüre ist bei den Mitgliedern so gut angekommen, dass wir historizing mit der Erstellung einer weiteren Broschüre beauftragt haben.
KR Hermann Metzler, Brudermeister St. Anna und St. Arbogast Bruderschaft
Broschüre | 20 Seiten | Leporello | 10 Seiten | Eigenverlag St. Anna und St. Arbogast Bruderschaft
Broschüre