Content Marketing: Firmengeschichte als Schatzkiste

Ihre Firmengeschichte – eine Schatzkiste fürs Content Marketing!

Content Marketing mit Firmengeschichte

Egal ob Web-Auftritt, Social Media oder Newsletter – Content ist King! Für das Online-Business-Portal PORT41 habe ich einen Artikel geschrieben, warum die Unternehmensgeschichte eine schier unerschöpfliche Quelle für Content Marketing ist. Und das beste daran: Inhalte aus Ihrer Unternehmensgeschichte sind grundsätzlich kostenfrei. Lesen Sie selbst, welche Inhalte aus Ihrer Firmengeschichte Ihr Marketing bereichern können!

Die Schatzkiste für Ihr Content Marketing

 

Sind Sie mit Ihrem Unternehmen im Internet und auf diversen Social Media-Kanälen präsent? Versenden Sie regelmäßig einen Newsletter? Und fragen Sie sich immer wieder: Woher soll ich passende Inhalte nehmen? Ihre Unternehmensgeschichte kann zur schier unerschöpflichen Quelle werden! Ich nenne Ihnen fünf Gründe, warum das so ist.

1. Ihre Firmengeschichte ist einzigartig

In Zeiten zunehmenden Wettbewerbs und austauschbarer Produkte ist es für Ihr Unternehmen besonders wichtig, dass es sich von Mitbewerbern deutlich unterscheidet. Die Geschichte Ihres Unternehmens kann Sie dabei unterstützen. Sie ist einzigartig – und kann von Mitbewerbern auch nicht kopiert werden, weil keine Unternehmensgeschichte der anderen gleicht. Erinnern Sie sich beispielsweise an die Gründung Ihres Unternehmens: Erzählen Sie Ihren Zielgruppen, wie Sie auf die Geschäftsidee gekommen sind oder wie Sie das Unternehmen gegründet haben.

 

2. Ihre Firmengeschichte stärkt Ihre Glaubwürdigkeit

Geschichten aus Ihrem Unternehmen machen es greifbarer und lassen es authentischer wirken. Und das wirkt sich positiv auf die Glaubwürdigkeit aus. Erzählen Sie Ihren Zielgruppen etwa davon, wie Ihr Unternehmen in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen und daran gewachsen ist! Beschreiben Sie etwa schwierige Marktverhältnisse, Probleme bei einzelnen Produkten oder die Übergabe von einer Generation zur nächsten.

Dieser Beitrag ist auf der Online-Plattform PORT41 erschienen.

PORT41 Logo Firmengeschichte

Fotos: weedezign / Shutterstock; PORT41

3. Ihre Firmengeschichte transportiert Emotionen

Sicher haben Sie zahlreiche Fotos aus Ihrer Unternehmensgeschichte: etwa vom ersten Firmenauto, von der feierlichen Verleihung einer Auszeichnung, besonderen Firmenausflügen oder der Arbeit an einem speziellen Auftrag. Sie alle erzählen eine Geschichte und kommen bei Ihren Zielgruppen besonders gut an: Sie sind ein Beweis, dass ein bestimmtes Ereignis tatsächlich stattgefunden hat. Und ganz sicher sind sie dazu geeignet, Emotionen bei Ihren Zielgruppen – etwa Sympathie oder Nostalgie – zu wecken.

Aber Achtung: Denken Sie dabei an die Verwertungsrechte. Wer hat das Foto gemacht? Wer und was sind darauf abgebildet? Welche Urheber-Angaben sollten Sie bei einer Veröffentlichung machen? Klären Sie diese Fragen im Vorfeld und vermeiden Sie damit unnötige Rechtsstreitigkeiten im Nachhinein.

 

4. Ihre Firmengeschichte schafft Identität

Wer sich mit Markenführung beschäftigt, weiß um den großen Stellenwert der Identität einer Marke und wie wichtig es ist, dieses Selbstbild einer Marke zu klären. Aber welchen Beitrag kann die Unternehmensgeschichte dabei leisten? Der Markenexperte Franz-Rudolf Esch bringt es auf den Punkt: Die Historie spiegelt die Lebensgeschichte Ihrer Marke wider. Was heißt das konkret? Erzählen Sie Ihrer Zielgruppe, wie Sie Ihr Logo ursprünglich entwickelt und/oder weiter entwickelt haben! Und überlegen Sie, durch welche besonderen Eigenschaften sich Ihr Unternehmen und damit Ihre Marke bisher erfolgreich im Markt behauptet haben.

 

5. Und das alles gibt es kostenfrei

Die beste Nachricht zum Schluss: Ihre Unternehmensgeschichte kostet Sie grundsätzlich nichts. Denn sie ist ja schon vorhanden und muss nicht erst – wie eine kostspielige Kampagne – kreiert werden. Und unter normalen Umständen haben Sie auch alle Rechte daran. Klären Sie zur Sicherheit aber auch hier im Vorfeld, bei wem einzelne Verwertungsrechte konkret liegen, etwa von Fotos, Designs etc.

Legen Sie gleich los: Machen Sie sich in Ihrer Unternehmensgeschichte auf die Suche nach geeigneten Geschichten, Bildern und Ereignissen. Am besten erstellen Sie eine Liste, die zu Ihrer Content-Marketing-Strategie passt. So können Sie regelmäßig neue Inhalte aus Ihrer Geschichte ergänzen und sich bei Bedarf aus diesem Schatz bedienen.

Fazit

 

Sie sehen: Ihre Unternehmensgeschichte ist tatsächlich eine wahre Schatzkiste, wenn es um Content Marketing geht. Es lohnt sich durchaus, wenn Sie sich immer wieder mit ihr beschäftigen und sie regelmäßig in Ihren Content-Marketing-Plan einbauen.

Wie verwenden Sie Ihre Firmengeschichte für Ihr Content Marketing? Teilen Sie mit mir Ihre Erfahrungen im Kommentarfeld!

Sie wollen keinen Blog-Beitrag mehr verpassen?
Dann abonnieren Sie den regelmäßig erscheinenden Newsletter!

Friederike Hehle